Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Klarwerk Tech 

1. Allgemeine Bestimmungen

1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Einzelunternehmen Klarwerk Tech, Inhaber Alesio-Lucian Pioara, ansässig in Augsburg, Deutschland (nachfolgend "Klarwerk Tech" genannt), und dem Kunden.

1.2 Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, Klarwerk Tech stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

1.3 Klarwerk Tech bietet die folgenden Dienstleistungen an:
    - Website Design
    - KI-Integration
    - KI-Beratung

1.4 Die Leistungen richten sich sowohl an gewerbliche als auch private Kunden im In- und Ausland. Für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB gelten ergänzende Schutzvorschriften.

2. Leistungsbeschreibung und Vertragsgegenstand

2.1 Klarwerk Tech bietet digitale Dienstleistungen zur Optimierung von Unternehmensprozessen, Kundenkommunikation und Online-Präsenz an. Der jeweilige Leistungsumfang wird individuell vertraglich vereinbart und richtet sich nach dem vom Kunden gewählten Paket oder individuellen Angeboten.

2.2 Vertragsgegenstand ist – je nach Buchung – die Entwicklung und Gestaltung professioneller Websites, die Integration künstlicher Intelligenz in bestehende oder neue Systeme sowie umfassende Beratungsleistungen zur Implementierung von KI-Lösungen.

2.3 Alle Leistungen werden nach dem Stand der Technik und mit größtmöglicher Sorgfalt erbracht.

2.4 Ein Erfolg im rechtlichen Sinne wird – sofern nicht ausdrücklich vereinbart – nicht geschuldet. Klarwerk Tech ist nicht verantwortlich für konkrete Umsatzsteigerungen, Reichweitenvergrößerung oder ähnlichen wirtschaftlichen Erfolg, sofern dies nicht vertraglich zugesichert wurde.

3. Besondere Bestimmungen für den Leistungsbereich „Website Design“

3.1 Leistungsinhalt
Klarwerk Tech erstellt professionelle Websites für Unternehmen, Selbstständige und Organisationen. Der Leistungsumfang umfasst – je nach Vereinbarung – Design, technische Umsetzung, Domainberatung, Hosting-Empfehlungen, mobile Optimierung, Grund-SEO (Suchmaschinenoptimierung) sowie die Integration von gewünschten Inhalten und Funktionen.

3.2 Designfreiheit und Vorlagen
Klarwerk Tech orientiert sich an den Designwünschen des Kunden, behält sich jedoch vor, bei Unklarheiten oder fehlenden Gestaltungsrichtlinien eigene kreative Vorschläge zu machen. Vom Kunden bereitgestellte Inhalte (Texte, Logos, Bilder) müssen frei von Rechten Dritter sein. Der Kunde haftet für etwaige Urheberrechtsverletzungen.

3.3 Korrekturschleifen
Im vereinbarten Angebot sind zwei Korrekturrunden enthalten. Weitere Anpassungen oder Änderungen nach Projektabschluss können gesondert berechnet werden.

3.4 Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, notwendige Inhalte (Texte, Bilder, rechtliche Hinweise wie Impressum und Datenschutzerklärung etc.) rechtzeitig und vollständig bereitzustellen. Verzögerungen durch fehlende Mitwirkung verlängern den Fertigstellungstermin entsprechend.

3.5 Abnahme
Nach Fertigstellung wird die Website zur Abnahme übergeben. Erfolgt binnen 7 Tagen keine Rückmeldung, gilt die Abnahme als erfolgt. Bei schriftlich geäußerten Mängeln erfolgt eine Nachbesserung innerhalb angemessener Frist.

3.6 Wartung und Support
Wartungsleistungen (z. B. Updates, Backups, Sicherheitsprüfungen) sind nicht im Basisangebot enthalten, können jedoch separat als Servicepaket gebucht werden.

4. Besondere Bestimmungen für den Leistungsbereich „KI-Integration“

4.1 Leistungsinhalt
Klarwerk Tech bietet die technische Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in bestehende Systeme und Plattformen an. Dies kann folgende Leistungen umfassen:

Integration von KI-gestützten Chatbots auf Websites oder in Apps (z. B. WhatsApp Business, Messenger)

Einrichtung von Sprachdialogsystemen für automatisierte Telefonservices

Verknüpfung von KI-Tools mit internen Prozessen wie Terminvergabe, Anfragebeantwortung oder Kundenservice

Automatisierung einfacher interner Workflows (z. B. Angebotsversand, Lead-Qualifizierung)

4.2 Technische Voraussetzungen
Der Kunde stellt sicher, dass die notwendige technische Infrastruktur vorhanden ist (z. B. API-Zugänge, Hostingumgebung, CMS-Kompatibilität). Klarwerk Tech unterstützt den Kunden bei der Prüfung und kann bei Bedarf Empfehlungen aussprechen. Für Einschränkungen durch Drittsysteme übernimmt Klarwerk Tech keine Haftung.

4.3 Datenschutz und DSGVO
Alle eingesetzten KI-Tools werden auf DSGVO-Konformität geprüft. Der Kunde ist verpflichtet, Klarwerk Tech zu informieren, falls besondere datenschutzrechtliche Anforderungen bestehen (z. B. Gesundheitsdaten, besondere Kategorien personenbezogener Daten). Die Verantwortung für die datenschutzrechtliche Bewertung der Endlösung liegt beim Kunden, sofern nicht anders vereinbart.

4.4 KI-Modelle von Drittanbietern
Klarwerk Tech verwendet ggf. Drittanbieter-Modelle (z. B. OpenAI, Google, Microsoft) zur Realisierung der Lösungen. In diesem Fall gelten zusätzlich die Nutzungsbedingungen und Lizenzmodelle der jeweiligen Anbieter.

4.5 Training und Individualisierung
Je nach Paket können KI-Systeme individuell auf das Unternehmen des Kunden trainiert oder vorkonfigurierte Lösungen eingesetzt werden. Die Trainingsdaten werden vom Kunden bereitgestellt oder gemeinsam mit Klarwerk Tech erstellt.

4.6 Support und Updates
Nach Projektabschluss bietet Klarwerk Tech optional Wartungspakete für Updates, Trainingsanpassungen und Systemkontrolle an. Ohne gebuchten Support besteht kein Anspruch auf dauerhafte Funktionsfähigkeit der integrierten Lösung.

5. Besondere Bestimmungen für den Leistungsbereich „KI-Beratung“

5.1 Leistungsbeschreibung
Klarwerk Tech bietet unter dem Leistungsbereich „KI-Beratung“ strategische und technische Beratungsdienstleistungen an, um Unternehmen beim Einsatz und der Optimierung von künstlicher Intelligenz zu unterstützen. Die Beratungen umfassen die Identifikation von Potenzialen, die Analyse bestehender Geschäftsprozesse sowie die Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen zur Integration von KI-Technologien.

5.2 Umfang der Beratungsleistung
Der Umfang wird individuell mit dem Kunden abgestimmt und kann unter anderem die Durchführung von Workshops, Marktanalysen, Use Case-Definitionen, Kosten-Nutzen-Abwägungen, Prozessbewertungen und Strategieentwicklung umfassen. Klarwerk Tech berät sowohl bei punktuellen Projekten als auch im Rahmen längerfristiger Transformationsbegleitung.

5.3 Umsetzungsverantwortung
Die Umsetzung der im Rahmen der Beratung vorgeschlagenen Maßnahmen obliegt ausschließlich dem Kunden. Eine weiterführende operative Umsetzung (z. B. Integration konkreter KI-Tools) muss separat unter dem Leistungsbereich „KI-Integration“ vereinbart werden.

5.4 Keine Erfolgsgarantie
Die vorgeschlagenen Maßnahmen basieren auf aktuellen technischen Standards, Marktentwicklungen und Erfahrungswerten. Klarwerk Tech übernimmt keine Garantie für das Erreichen bestimmter betriebswirtschaftlicher Ziele oder Einsparungen, da externe Einflussfaktoren (wie Marktbedingungen, interne Umsetzungsqualität etc.) außerhalb unseres Einflussbereichs liegen.

5.5 Mitwirkungspflichten des Kunden
Für die erfolgreiche Durchführung der Beratung ist der Kunde verpflichtet, Klarwerk Tech alle relevanten Informationen vollständig, korrekt und rechtzeitig bereitzustellen. Dazu zählen insbesondere Daten zu bestehenden Prozessen, internen Zielsetzungen und rechtlichen Rahmenbedingungen.

5.6 Vertraulichkeit und Datenschutz
Alle im Rahmen der Beratung übermittelten Informationen werden vertraulich behandelt. Personenbezogene oder unternehmensspezifische Daten werden nur im Rahmen der vertraglich vereinbarten Leistungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet.

6. Preise, Zahlungsbedingungen und Haftung

6.1 Preise und Angebotserstellung
Alle Preise für die angebotenen Leistungen von Klarwerk Tech werden individuell und projektbezogen kalkuliert. Die Angebote sind freibleibend und unverbindlich bis zur schriftlichen Annahme durch den Kunden. Sämtliche Preisangaben verstehen sich in Euro und, sofern nicht anders angegeben, zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

6.2 Fälligkeit und Zahlungsbedingungen
Sofern nicht anders vereinbart, sind alle Rechnungen innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug ist Klarwerk Tech berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie etwaige Mahnkosten geltend zu machen.

6.3 Abschlagszahlungen
Bei umfangreicheren Projekten kann Klarwerk Tech Teilzahlungen (z. B. 30 % bei Auftragserteilung, 40 % zur Projektmitte, 30 % bei Fertigstellung) verlangen. Die Zahlungsmodalitäten werden im jeweiligen Angebot oder Projektvertrag festgelegt.

6.4 Rücktritt und Stornierung durch den Kunden
Ein Rücktritt von einem erteilten Auftrag ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von Klarwerk Tech möglich. In diesem Fall behält sich Klarwerk Tech vor, bereits erbrachte Leistungen sowie entstandene Aufwände anteilig in Rechnung zu stellen. Bei kurzfristiger Stornierung (weniger als 7 Tage vor Projektstart) können bis zu 50 % des vereinbarten Honorars fällig werden.

6.5 Haftung für Mängel und Schäden
Klarwerk Tech haftet ausschließlich für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Für einfache Fahrlässigkeit wird nur gehaftet, sofern wesentliche Vertragspflichten verletzt werden und die Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet. In jedem Fall ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden beschränkt.

6.6 Haftungsausschluss für Drittsoftware und externe Inhalte
Für Fehler oder Ausfälle, die auf Drittanbieter-Software, Plugins, APIs oder andere externe Tools zurückzuführen sind, übernimmt Klarwerk Tech keine Haftung. Gleiches gilt für Inhalte und Daten, die vom Kunden oder Dritten bereitgestellt wurden.

6.7 Höhere Gewalt
Ereignisse höherer Gewalt, die die Leistungserbringung wesentlich erschweren oder unmöglich machen (z. B. Naturkatastrophen, Stromausfälle, Netzwerksperren, Pandemien, Arbeitskämpfe oder behördliche Anordnungen), befreien Klarwerk Tech für die Dauer der Störung von der Leistungspflicht.

7. Vertraulichkeit, Datenschutz & Urheberrecht

7.1 Vertraulichkeit
Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen vertraulichen Informationen, insbesondere Geschäftsgeheimnisse, technische Daten, Konzepte, Strategien sowie Kundeninformationen, streng vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Diese Verpflichtung gilt auch über das Ende der Zusammenarbeit hinaus für einen Zeitraum von fünf Jahren.

7.2 Datenschutz
Klarwerk Tech verpflichtet sich zur Einhaltung aller geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Leistungserbringung erhoben werden, werden ausschließlich zum Zwecke der Vertragsdurchführung verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine gesetzliche Verpflichtung oder ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen liegt vor.

7.3 Datenverarbeitung im Auftrag
Sofern Klarwerk Tech im Rahmen eines Projekts im Auftrag des Kunden personenbezogene Daten verarbeitet (z. B. bei der Integration von KI-Chatbots in Kundensysteme), wird ein gesonderter Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Der Kunde bleibt in diesen Fällen Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts.

7.4 Schutzrechte und Urheberrecht
Alle durch Klarwerk Tech im Rahmen der Leistungserbringung geschaffenen Werke, Designs, Softwareanpassungen, Texte, Grafiken und sonstige Inhalte unterliegen dem Urheberrecht bzw. den gewerblichen Schutzrechten von Klarwerk Tech, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Der Kunde erhält mit vollständiger Zahlung der vereinbarten Vergütung ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den bereitgestellten Inhalten und Leistungen, sofern diese im Rahmen des Auftrags erstellt wurden.

7.5 Verwendung zu Referenzzwecken
Klarwerk Tech ist berechtigt, abgeschlossene Projekte zu Dokumentations- und Referenzzwecken auf der eigenen Website sowie in Präsentationen und Angeboten darzustellen, sofern keine anderweitige schriftliche Vereinbarung mit dem Kunden besteht oder berechtigte Interessen des Kunden entgegenstehen.

8. Schlussbestimmungen

8.1 Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Klarwerk Tech und dem Kunden gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG), auch wenn der Kunde seinen Sitz im Ausland hat.

8.2 Gerichtsstand
Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland besitzt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag der Sitz von Klarwerk Tech in Augsburg.

8.3 Schriftform
Änderungen und Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Schriftformklausel.

8.4 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird hiervon die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung gilt diejenige rechtlich zulässige Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen möglichst nahekommt. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.

8.5 Vorrang individueller Vereinbarungen
Individuelle Vertragsabsprachen mit dem Kunden haben Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sofern sie schriftlich vereinbart wurden.

8.6 Vertragssprache
Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.